Container aufstellen: So finden Sie den geeigneten Platz
Bei jeder Baustelle oder größerem Gartenumbau wird er zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt: Der Container. Die Entsorgung von Bauschutt, Boden-, Holz-, Baustellen-, Grünabfall und Sondermüll können Sie damit den Profis überlassen. Doch kennen Sie die Bedingungen für das richtige Aufstellen? Sind Zäune oder eine abschüssige Einfahrt ein Problem? Bei Löseke finden Sie mit unserem Containerdienst für jedes Abfall- und Entsorgungsproblem eine maßgeschneiderte Lösung. Wir stellen Ihnen Container in unterschiedlichen Größen und für nahezu alle Einsatzzwecke zur Verfügung und kümmern uns ebenso um die Entsorgung der Inhalte.

Der richtige Untergrund für Ihren Containerstellplatz
Ein fester, tragfähiger Untergrund ist ideal als Abstellplatz für Container. Achten Sie daher auf die Möglichkeit, eine befestigte Fläche als Stellplatz wählen zu können.
Auch ein weicher Untergrund wie Sand oder Rasen ist zwar möglich, doch es können Abdrücke vom liefernden LKW oder dem Container entstehen. Besonders die Stützen am LKW, die beim Aufladevorgang sehr viel Gewicht tragen, können unschöne und tiefe Abdrücke hinterlassen. Vor allem im gepflegten Garten kann das sehr ärgerlich sein.
Tipp: Sollten Sie den Container auf Ihrer Rasenfläche abstellen müssen, nutzen Sie lange Holzbalken und stellen Sie den Container darauf ab! So kann sich das Gewicht besser verteilen und die Abdrücke sind weniger tief.
Wie groß muss der Stellplatz sein?
Das hängt vom bestellten Container ab! Ein Abrollcontainer benötigt durch seine Größe deutlich mehr Platz als der Absetzcontainer.
Durch seine praktischen Größe wird häufig der Absetzcontainer zur Entsorgung gewählt. In seiner größten standardmäßigen Ausführung ist er ca. 4 Meter lang und 2 Meter breit und passt damit auf jeden normalen PKW Parkplatz. Allerdings kann der Container nicht geschoben oder gezogen werden – die Unterbringung in der Garage oder unter dem Carport ist daher nicht möglich. Achten Sie darauf, dass über dem Stellplatz für den Absetzcontainer eine Fläche von 5 Meter frei bleibt, um ihn problemlos auf seinen Platz heben zu können.
Ein Abrollcontainer ist deutlich größer und kann bis zu 7 Meter Länge und 2,5 Meter Breite messen. Daher benötigt dieser Container meist spezielle Stellplätze.
Tipp: Auf der Übersichtsseite finden Sie eine Auswahl unserer Containergrößen. So können Sie nach Ihren Bedürfnissen und Platzmöglichkeiten gemeinsam mit unseren Experten den passenden Container finden.
Hindernisse überwinden: Zäune und abschüssiges Gelände
Eine abschüssige Einfahrt muss kein Problem für die Aufstellung eines Containers sein. Eine leichte Neigung ist zumeist ohne Schwierigkeiten nutzbar. Achten Sie jedoch auf das Gewicht des Füllguts: Sehr schräge und schwere Container, die z.B. mit Bauschutt oder Erdaushub gefüllt sind, können manchmal nicht mehr gehoben werden.
Auch ein kleiner Gartenzaun bis 60 cm Höhe ist kein Hindernis für die Containeranlieferung. Mit genügend Rangierabstand, benötigt werden min. 3 Autolängen, kann der Container von einem Absetzkipper über Ihren Zaun, Ihre Hecke oder Ihre Mauer gehoben werden.
Tipp: Sprechen Sie vorab mit unseren Beratern zu Ihren örtlichen Gegebenheiten und vermeiden Sie so Schwierigkeiten bei der Anlieferung und Abholung des Containers.
Kann ich den Container auf der Straße abstellen?
Auf Ihrem Grundstück ist nicht genug Platz oder kein passender Untergrund für Ihren Container? Mit einer Stellgenehmigung können Sie auch öffentliche Flächen wie einen Grünstreifen oder einen Parkplatz am Straßenrand nutzen. Die Stellgenehmigung erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Gemeinde.
Zufahrtsweg: So kommt der Container bis zu Ihnen nach Hause
Auch die Anlieferung des Containers mit dem LKW sollten Sie vor der Bestellung beachten. Durch das Gewicht des LKWs plus dem am Ende gefüllten Container, die schon mal über 10 Tonnen wiegen können, muss die Zufahrt mit bis zu 26 Tonnen belastbar sein. Gehwege oder andere nicht tragfähige Flächen sind da problematisch.
Außerdem brauchen die LKW-Fahrer genügend Platz auf der Straße. Eine Durchfahrtsbreite von 3 Metern ist zum Rangieren und Abstellen des Containers nötig. Auch der Wenderadius ist bei einem LKW deutlich größer als der eines PKW: Zu enge Kurven und rechte Winkel können nicht befahren werden.
Besprechen Sie mit unserem Berater bei der Bestellung daher auch Ihre Umgebung und die Zufahrtsstraßen. Damit brauchen Sie bei Ihrem Projekt keine Überraschungen beim Container zu befürchten und können direkt loslegen!